
Waldbrandflächen im Wandel
Wissenschaftliches Fotomonitoring
Die Wildnisstiftung führt das wissenschaftliche Fotomonitorings durch. Vier Mal pro Jahr wird auf jeder Untersuchungsfläche der gleiche Bildausschnitt eines Plots aufgenommen. Das Monitoring flankiert die Datenerhebung der Verbundpartner und dokumentiert die Entwicklung nach den Bränden über die Jahre.
Entwicklung auf einer Kahlschlagfläche: Kiefer verliert, Pappel gewinnt
Fläche J2 im Privatwaldgebiet Treuenbrietzen
Kahlschlag, Bodenbearbeitung (Pflügen), Kiefer (gepflanzt)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2020)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2021)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2022)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2023)
Natürliche Sukzession im Wald-Totalreservat: VierJahre nach dem Brand sind die meisten Bäume umgefallen
Fläche U9 im Gebiet der Wildnisstiftung
Naturverjüngung durch Birke

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2020)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2021)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2022)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2023)
Entwicklung auf einer Referenzfläche: Das Bild ändert sich kaum
Fläche Z2 im Gebiet der Wildnisstiftung
Vorhandener Kiefernbestand

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2020)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2021)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2022)

(Foto © Dr. Tilo Geisel 2023)